Über den Wettbewerb

Um nicht nur den Austausch unterschiedlicher Disziplinen und Perspektiven zu fördern, sondern auch generationsübergreifende Diskussionen anzuregen und zu ermöglichen, werden im Rahmen der Konferenz Forschungserträge junger Wissenschaftler/-innen in Form von Postern vorgestellt. Ein Zusammenhang der Forschungsposter zum Konferenzthema wird nicht vorausgesetzt. Vielmehr sind Forschungsarbeiten aus dem gesamten Bereich des Anwaltsrechts (Kammerrecht und Selbstverwaltung, Berufsrechte und -pflichten, Anwaltshaftung, Datenschutz in der Anwaltskanzlei, Syndikusrechtsanwalt etc.) herzlich willkommen. So wird die Gelegenheit geschaffen, einen Dialog zwischen den Teilnehmern/-innen der Konferenz und den jungen Wissenschaftlern/-innen über den Tellerrand der Konferenz hinaus zu führen.

Das beste Poster wird mit einem Preis der Bundesrechtsanwaltskammer ausgezeichnet und der/die Preisträger/-in zur Nationalen Konferenz oder zum Internationalen Anwaltsforum nach Berlin eingeladen.

Die Teilnahme am Poster-Wettbewerb setzt eine Bewerbung, durch das Übersenden eines Kurz-Exposés an Annika Meckfessel (annika.meckfessel@jura.uni-hannover.de) voraus. Mit Annahme zum Wettbewerb kann mit der Erstellung des Wissenschaftsposters begonnen werden. Die anfallenden Druckkosten werden von den Veranstaltern übernommen.

Bei Fragen und für weitere Auskünfte zum Poster-Wettbewerb steht Ihnen Frau Annika Meckfessel unter annika.meckfessel@jura.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.

Ein wissenschaftliches Poster ist eine kompakte Darstellung einer wissenschaftlichen Arbeit und soll bei der Vorstellung der eigenen Ergebnisse unterstützend herangezogen werden. Erste Ideen zur Erstellung eines wissenschaftlichen Posters können Sie unserem Leitfaden entnehmen.